Ir al contenido

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

demokratie.plus #248 | Der Kaplan und das Geld

Bürgerbeteiligung ist eine tolle Sache. Intensive Debatten, wertschätzender…
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏  ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ 
LinkedIn
Andreas Degenhardt
demokratie.plus öffnen
demokratie.plus
Jörg Sommer diskutiert aktuelle Themen der Demokratie. Kompakt, provokant, zu Diskurs anregend und…
Titelbild des Newsletters

demokratie.plus #248 | Der Kaplan und das Geld

Autorenfoto Jörg Sommer
Lesen Sie diesen Artikel auf LinkedIn, um sich an der Diskussion zu beteiligen
Auf LinkedIn lesen

Bürgerbeteiligung ist eine tolle Sache.

Intensive Debatten, wertschätzender Austausch, kreative Ideen, bewältigte Konflikte ¬– wenn es gut läuft, kann Beteiligung eine Menge Vorteile bringen. Das gilt für die Beteiligten ebenso wie für das konkrete Vorhaben, das im Mittelpunkt steht.

Und ganz nebenher stärken wir auch noch die Demokratie.

Theoretisch.

Die Praxis kann auch anders aussehen. Quälend lange Prozesse, nervige Debatten, eskalierender Streit – auch das kennen wir aus der Beteiligung.

Welche Faktoren positiv auf Beteiligung wirken können, wird oft diskutiert. Über eine Sache wird allerdings selten ernsthaft gesprochen:

Über Geld.

Was kostet gute Bürgerbeteiligung?

Viel? Wenig? Gar nichts?

Alle drei Antworten können zutreffen.

Ein befreundeter Bürgermeister beteiligt regelmäßig in seiner kleinen schwäbischen Kommune. Auf die Frage, wie hoch das Budget in seinem Haushalt dafür ist, antwortete er:

Gibt’s nicht.

Warum? Weil er es unkompliziert macht: Einladung im Gemeindeblatt, Sitzungsraum im Rathaus, er selbst leitet den Austausch.

Für ihn passt das. Für seine Einwohner*innen offensichtlich auch. Erst kürzlich wurde er mit einem überragenden Ergebnis wiedergewählt.

Doch es gibt ganz andere Summen.

14.000,- Euro kostete der Bürgerrat Ernährung ungefähr. Pro Bürger. Über zwei Millionen Euro waren es nach Schätzungen von Journalisten. Die genauen Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Der Berliner Senat stellt seinen bezirklichen Räumen für Beteiligung jeweils rund 250.000,- Euro im ...

Weiter auf LinkedIn lesen
Diese E-Mail ist an Andreas Degenhardt (Stay foolish - Stay hungry - Eat Chocolate) gerichtet.
Erfahren Sie, warum wir dies hinzufügen.
Sie erhalten E-Mail-Benachrichtigungen von LinkedIn. Andere können sehen, dass Sie Abonnent:in sind.
Abbestellen   ·   Hilfe
LinkedIn
© LinkedIn 2024 Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn ist eingetragener Firmenname der LinkedIn Ireland Unlimited Company. LinkedIn und das LinkedIn Logo sind eingetragene Marken von LinkedIn.

por "Jörg Sommer via LinkedIn" <newsletters-noreply@linkedin.com> - 05:00 - 30 oct 2024