Ir al contenido

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Forderung nach AfD-Verbot?

Forderung nach AfD-Verbot?

Rauchverbot im Freien + Britische Monarchie |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Sonntag

Fraktionsübergreifende Forderung nach Prüfung 

eines AfD-Verbotsverfahrens?

Genauer Wortlaut der Frage: Wie bewerten Sie die fraktionsübergreifende Forderung mehrerer Bundestagsabgeordneter, ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD prüfen zu lassen?

­
Jetzt abstimmen*
­

Eine Gruppe von über 37 Bundestagsabgeordneten planen, ein Verbotsverfahren gegen die AfD beim Bundesverfassungsgericht zu beantragen. Der Antrag wird von einzelnen Abgeordneten aus SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken unterstützt, berichtete der Tagesspiegel am Dienstag. Darin fordern sie unter anderem den Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung für die AfD. Eine Partei kann in Deutschland laut Artikel 21 Grundgesetz nur verboten werden, wenn sie die „freiheitlich demokratische Grundordnung“ beeinträchtigen oder beseitigen will.

 

Die Initiative wirft der AfD vor, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen und ihr gegenüber eine „aktiv kämpferisch-aggressive Haltung“ aufzuweisen. Zudem verstoße die AfD regelmäßig gegen die in Artikel eins des Grundgesetzes festgelegte Garantie der Menschenwürde. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich bei RTL offen für ein Verbot, allerdings nur unter der Bedingung, dass konkrete Beweise vorliegen. Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter hält eine sensible Diskussion über den Umgang mit einer Partei für nötig, „die versucht hat, letzte Woche den Thüringer Landtag in Geiselhaft zu nehmen“, sagte er bei WELT TV. Daher begrüße er die Initiative.

 

Die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, Gesine Schwan, hält ein Verbotsantrag für kontraproduktiv. Sie fürchtet, es würde noch mehr Menschen, „die mit den Bedingungen und Erfordernissen der pluralistischen Demokratie wenig vertraut sind und sich mit ihr deshalb nicht identifizieren können, in die Arme der AfD treiben.“ Ähnlich äußerte der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner im Handelsblatt. Er habe keine Zweifel, dass die AfD rechtsextrem sei, aber angesichts ihrer großen Wahlerfolge habe er große Bedenken, ob dies nicht zu spät sei. Der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler kritisierte im Handelsblatt, dass Verbotsdebatten von der politischen Diskussion ablenken.  Er forderte, die AfD politisch zu bekämpfen. Die AfD selbst weist die Vorwürfe der Initiative zurück.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Umfrage-Ergebnis von gestern

Rauchen in gewissen Außenbereichen verbieten?

Umfrage von gestern: Falls Sie noch nicht abgestimmt haben, kommen Sie hier direkt zur Abstimmung

­
Hier geht's zum Ergebnis
­
­

Die Zahl zum Schluss

Deutsche halten britische Monarchie mehrheitlich für überholt

54 %

Rund 54 Prozent der Deutschen halten die parlamentarische Monarchie in Großbritannien für nicht mehr zeitgemäß. Seit dem Tod von Königin Elisabeth II. im September 2022 bekleidet ihr Sohn Charles III. das höchste Amt der britischen Krone. Faktisch regiert allerdings das Parlament, die Krone erfüllt in erster Linie repräsentative Aufgaben.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Über Civey

Verlässliche Markt- und Meinungsforschung seit 2015. Mit repräsentativen Umfragen, die wir online in Echzeit erheben, machen wir gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Sie wollen mehr über unsere Methodik erfahren?

­
Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

por "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 05:01 - 30 oct 2024