Ir al contenido

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Unangekündigte Hausbesuche von Führungskräften bei kranken Beschäftigten?

Unangekündigte Hausbesuche von Führungskräften?

Deutsche Einheit + Klimawandel |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Freitag

Unangekündigte Hausbesuche von Führungskräften bei kranken Mitarbeitern?

Genauer Wortlaut der Frage: Wie bewerten Sie es, dass Führungskräfte des Tesla-Werks in Grünheide Mitarbeitende bei wiederholten Krankschreibungen ohne Ankündigung zu Hause aufsuchen?

­
Jetzt abstimmen*
­

Im Tesla-Werk in Brandenburg sorgt eine umstrittene Praxis für Aufsehen. Führungskräfte machen unangekündigte Hausbesuche bei häufig krankgeschriebenen Mitarbeitenden. Solche Hausbesuche sind hierzulande unter bestimmten Bedingungen rechtlich zulässig, solange die Privatsphäre der Mitarbeiter gewahrt bleibt. Es muss aber grundsätzlich ein Verdacht bestehen, dass sich jemand unrechtmäßig als arbeitsunfähig krank gemeldet hat, erklärte Arbeitsrechtler Enrico Pätzel letzte Woche in der ARD. Aufmachen müsste man den Arbeitgeber schon, reinlassen allerdings nicht, so Pätzel.

 

Tesla verteidigt die Maßnahme als Reaktion auf einen überdurchschnittlich hohen Krankenstand, der phasensenweise über 15 Prozent erreicht habe. „Wir haben gut 200 Mitarbeiter festgestellt, die sich in der Lohnfortzahlung befinden, aber die in diesem Jahr noch gar nicht arbeiten waren”, sagte Werksleiter André Thierig laut dpa. Man wollte mit der Praxis an die Arbeitsmoral der Beschäftigten appellieren. Er betonte zudem, dass häufige Krankmeldungen – vor allem an Freitagen und in Spätschichten – auf Missbrauch des Sozialsystems hindeuteten. Dies gefährde den Betriebsablauf und frustriere diejenigen, die mehr Arbeit übernehmen müssen. Daher gebe es für die Praxis große Zustimmung unter der Belegschaft.

 

Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert die Hausbesuche scharf. Sie sieht die Ursache für den hohen Krankenstand in den extrem belastenden Arbeitsbedingungen bei Tesla, berichtete die tagesschau letzen Donnerstag. Laut IG-Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze übe Tesla so noch mehr Druck auf die Mitarbeitenden aus, was eher zu mehr Ausfällen führe. Statt Hausbesuche zu organisieren, solle Tesla die Arbeitsbelastung reduzieren, um die Gesundheit der Belegschaft nachhaltig zu schützen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält Kontrollbesuche für sinnlos. Schließlich kenne der Arbeitgeber die genaue Diagnose nicht, weshalb er nicht fachmännisch beurteilen könne, ob eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt oder nicht, sagte Jana Wömpner vom DGB dem MDR.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Ergebnis zum Freitag

Mehrheit sieht Ost- und Westdeutsche noch nicht vereint

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Die Zahl zum Schluss

Mehrheit glaubt, dass der Klimawandel nicht mehr zu stoppen ist

56 %

Rund 56 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass man den Klimawandel noch aufhalten kann. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima, dies belegen Beobachtungsdaten, die dem Umweltbundesamt vorliegen. So stiegen etwa die bodennahe Lufttemperatur und der Meeresspiegel an, zudem kommt es vermehrt zu Extremereignissen wie Starkniederschlägen.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Über Civey

Verlässliche Markt- und Meinungsforschung seit 2015. Mit repräsentativen Umfragen, die wir online in Echzeit erheben, machen wir gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Sie wollen mehr über unsere Methodik erfahren?

­
Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

por "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 04:00 - 30 oct 2024