Ir al contenido

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Wenn der Doktor dich erpresst

Wenn der Doktor dich erpresst

Nein, ich meine nicht Corona.

Es geht um Albert Schweitzer, den Urwalddoktor.

In Lambarene, im zentralafrikanischen Gabun, gründete er eine Krankenstation und als dort bei einem Gebäude gerade das Dach gelegt wurde, kam ein Sturm auf.

Albert Schweitzer nahm die Leiter von der Wand, sodass die Arbeiter das Dach nicht verlassen konnten.

Lachend rief er zu den Arbeitern hinauf: „Ihr kommt mir nicht eher vom Dach herunter, als bis ihr eure Arbeit vollendet habt.“

Das Haus wurde rechtzeitig gedeckt.

Eine Anzeige wegen Erpressung gab es nicht.

So ist das auch oft im Content-Business:

Du musst dich selbst erpressen, damit etwas fertig wird.

Als Freelancer wusste ich immer:

„Wenn ich den Artikel bis Freitag nicht abliefere, dann gibt es kein Geld. Und dann müssen meine Kinder das aufgegessene Butterbrot von gestern nochmal essen.“

Bei Kunden-Deadlines war es leicht, sich zu motivieren.

Viel schwieriger wird es bei eigenen Projekten.

Denn:

Die sind nie dringend.

„Create“ kann immer warten.

Das Problem:

Das große Geld kommt erst, wenn du kreierst.

Sprich:

Wenn du dein eigenes Buch herausbringst, wenn du deinen eigenen Kurs produzierst, wenn du deinen eigenen Newsletter schreibst, wenn du deinen eigenen Podcast produzierst, wenn du deinen eigenen Mitgliederbereich baust.

Doch diese Dinge haben es nie eilig.

Und werden immer auf das Lieblingsmöbelstück des Teufels geschoben:

die lange Bank.

Was tun?

Nachdem ich mehr als 10 Info-Produkte auf den Markt gebracht habe, habe ich eine Sache gelernt:

Parkinson hatte recht.

Das Parkinson-Gesetz besagt: Eine Tätigkeit dehnt sich auf die ihr gegebene Zeit aus.

Wenn du für einen Text 5 Tage Zeit hast, dann wirst du am fünften Tag fertig.

Wenn du nur einen Tag hast, dann wirst du innerhalb eines Tages fertig.

Das ist das 1x1 der menschlichen Natur.

Deshalb:

Erpresse dich selbst.

Schreibe nicht an deinem Text „bis du fertig bist“.

Schreibe nicht an deinem Buch, „wenn du Zeit findest“.

Sondern nimm dir eine Stunde Zeit.

Setze dir eine Deadline.

Und wenn der Timer klingelt, dann ist Abgabe !

Bis dahin muss dieses verdammte Kapitel fertig sein.

Plus:

Wenn du die Deadline noch mit der Mark-Twain-Methode kombinierst, dann schaffst du es große Projekte wie Bücher, Kurse und Seminar-Unterlagen in kürzester Zeit zu produzieren – ohne Aufschieberitis und Ausreden.

Diese Technik hat mir damals geholfen meine Kurse und Bücher NEBEN meinem Job als Freelance-Texter zu produzieren und meine ersten 10.000 Euro pro Monat zu machen, indem ich einen Kurs während meines Urlaubs verkaufte.

Wenn du dich also vor großen Projekten – wo das große Geld steckt – drückst und nicht weiter kommst, dann schau auf Seite 121 in meinem Content Terminator nach.

In Kombination mit Selbsterpressung macht dich das zu einem echten Content-Terminator.

Ach, du hast das Buch noch nicht?

Dann hier lang:

Der Content Terminator

Schreib großartig, sei großartig,

Dein Walter

PS
Hier 2 Haken:

1. Das Buch ist nicht billig.

2. Das Buch ist nicht für jeden. De facto nur für einen kleinen Teil meiner Liste.

Denn es ist nur für diejenigen, die mit Content ihr Geld verdienen oder verdienen wollen - also Youtuber, Podcaster, Coaches, Marketer, Copywriter und Berater, die ernsthaft Inhalte erstellen und nicht einfach nur rumpimmeln wollen.

So, das hätten wir geklärt.

Wenn du mit diesen zwei Haken kein Problem hast, dann hier lang:

Der Content Terminator
 

-------


Copyright © 2024 Schreibsuchti GmbH, Alle Rechte vorbehalten.

Du erhältst diese E-Mail, weil du guten Stoff vom Schreibsuchti bekommen möchtest.

Wenn du diese E-Mail ohne Erlaubnis kopierst oder klaust, dann schicke ich "meine Leute" bei dir vorbei. Du weißt ja, wie das bei Drogenbaronen so läuft...

Kontakt:
Schreibsuchti GmbH
Saarner Straße 20
Duisburg 47269
Germany

Zu Kontakten hinzufügen


Mein Stoff besorgt dir nicht mehr den nötigen Kick und du möchtest dich abmelden? Kein Problem. Klicke einfach auf
abmelden. Aber dann wundere dich nicht, wenn du Entzugserscheinungen bekommst.

por "Walter (Schreibsuchti)" <walterepp@schreibsuchti.de> - 04:58 - 30 oct 2024