Linkspartei: Bessere Chancen bei Wahlen durch neue Führung?
E-Fuels + Alkohol |͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
| Linkspartei: Bessere Chancen bei Wahlen durch neue Führung? |
| | Genauer Wortlaut der Frage: Wird sich die Wahl der neuen Doppelspitze bei der Linkspartei Ihrer Meinung nach eher positiv oder eher negativ auf die kommenden Wahlergebnisse der Partei auswirken? | | Am Wochenende wählte die Partei Die Linke auf ihrem Bundesparteitag eine neue Führung. Ines Schwerdtner und Jan van Aken wurden von den Delegierten als Parteivorsitzende gewählt und treten die Nachfolge von Janine Wissler und Martin Schirdewan an, die nicht erneut kandidierten. Die neue Spitze setzt sich das Ziel, den Wiedereinzug in den Bundestag zu schaffen. Van Aken betonte, dass er die Interessen der Mehrheit vertreten und sich gegen die „unanständig Reichen” stellen werde. Schwerdtner fügte hinzu: „Wir verschwinden doch nicht, weil die Umstände schwieriger werden, wir richten uns auf.“ Schirdewan forderte auf dem Parteitag ein Ende der „destruktiven Machtpolitik“ in der Partei und warnte davor, dass „eine Flucht in die Orthodoxie oder als BSW- light-Kopie” das Ende wären.
Die jüngsten Wahlergebnisse zeigen, dass Die Linke in einer tiefen Krise steckt. Besonders die Abspaltung des Flügels um Sahra Wagenknecht und ihre Parteigründung haben die Linke geschwächt. Auch inhaltlich ringt die Partei um Einigkeit, wie eine Kompromissformulierung zum Nahostkonflikt zeigt. Im Anschluss an den Parteitag trat die Linken-Politikerin Henriette Quade aus der Partei aus und begründete dies mit dem Umgang mit Antisemitismus in den eigenen Reihen.
| *Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. |
|
|
---|
| |
Das Ergebnis zum Mittwoch |
| Deutsche eher gegen Lindners Vorschlag, mit E-Fuels betriebene Autos zu fördern |
| | |
|
|
---|
| |
| Mehrheit befürwortet Alkoholverkauf ab 18 |
|
|
|
---|
|
| Der Konsum von Alkohol ist in Deutschland weit verbreitet und gesellschaftlich so akzeptiert wie kaum ein anderes Suchtmittel. Jugendliche dürfen in Deutschland ab 16 Jahren Bier, Wein oder Sekt konsumieren. Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert (SPD) fordert die Altersgrenze für den Verkauf auf 18 Jahre heraufzusetzen. Die Deutschen (73 %) würden das mehrheitlich befürworten. |
|
|
---|
|
 | | Sie wollen Ihren Unternehmenserfolg durch Online-Marktforschung optimieren? Dann sollten Sie auf unsere Live-Daten setzen. Informieren Sie sich jetzt über unsere maßgeschneiderten Lösungen. | |
|
|
---|
| | | Civey GmbH | Alte Jakobstraße 85/86 | 10179 Berlin |
| Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter |
| Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B | USt-IdNr.: DE298637706 |
| |
|
|
---|
|
|
|