Zum Inhalt springen

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Weitreichende Waffen für die Ukraine?

Weitreichende Waffen für die Ukraine?

Wehrpflicht für Frauen + Soziale Gerechtigkeit |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Mittwoch

Sollte Deutschland weitreichende Waffen an die Ukraine liefern?

Genauer Wortlaut der Frage: Soll Deutschland Ihrer Meinung nach weitreichende Waffen an die Ukraine liefern?

­
Jetzt abstimmen*
­

Der Besuch von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Berlin hat die Debatte über Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine neu entfacht. Selenskyj forderte weitreichende Waffen, um sich effektiver gegen russische Angriffe zu verteidigen. Trotz der Dringlichkeit, die er betonte, bleibt die Lieferung umstritten.

 

Befürworter wie Anton Hofreiter (Grüne) betonen, dass der Ukraine zur Verteidigung umfassender Zugang zu weitreichenden Waffen gewährt werden müsse. Hofreiter sagte der Rheinischen Post: „Reichweitenbeschränkungen gelieferter Waffen tragen nicht zur Deeskalation bei, sondern ermöglichen weitere russische Angriffe.” Auch CDU-Verteidigungsexperte Johann Wadephul sieht in Marschflugkörpern eine Chance, die ukrainische Verteidigung zu stärken und russische Ziele im Hinterland zu erreichen.

 

Gegner der Lieferung weitreichender Waffen wie des „Taurus“-Marschflugkörpers warnen jedoch vor Risiken. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) befürchtet, dass Deutschland und die NATO durch solche Waffensysteme in den Krieg hineingezogen werden könnten, was die Sicherheit Europas gefährden würde. Stattdessen versprach Scholz der Ukraine 1,4 Milliarden Euro an Unterstützung, darunter für Luftabwehrsysteme, Kampfdrohnen und Munition.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Ergebnis zum Mittwoch

Mehrheit findet, die Wehrpflicht sollte bei einer Wiedereinführung auch für Frauen gelten

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Die Zahl zum Schluss

Mehrheit denkt, dass es in Deutschland sozial ungerecht zugeht

70 %

Anfang des Jahres hat die Menschenrechtskommissarin des Europarats ihren Länderbericht für Deutschland veröffentlicht. Darin wird Deutschland vor allem hinsichtlich des Rechts auf Bildung oder Wohnen Nachholbedarf attestiert. Die Zahl an von Armut Betroffenen stünde dabei in keinem Verhältnis zum Wohlstand des Landes. Gegenwärtig sagen rund 70 Prozent, dass es in Deutschland ungerecht zugehe. Vor sieben Jahren lag der Wert noch bei 63 Prozent.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Über Civey

Verlässliche Markt- und Meinungsforschung seit 2015. Mit repräsentativen Umfragen, die wir online in Echzeit erheben, machen wir gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Sie wollen mehr über unsere Methodik erfahren?

­
Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

von "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 05:02 - 30 Okt. 2024