Zum Inhalt springen

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Mehr Befugnisse für Geheimdienste?

Mehr Befugnisse für Geheimdienste?

Mindestlohn + Dating |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Freitag

Mehr Befugnisse für Geheimdienste, um russische Spionage und Sabotage abwehren zu können?

Genauer Wortlaut der Frage: Wie bewerten Sie die Forderungen der deutschen Geheimdienste, den gesetzlichen Handlungsrahmen anzupassen, um russische Spionage und Sabotage effektiver abwehren zu können?

­
Jetzt abstimmen*
­

Russische Spionage- und Sabotageaktivitäten in Deutschland nehmen laut der deutschen Geheimdienste deutlich zu. Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, warnte kürzlich in einer öffentlichen Anhörung: „Wir beobachten ein aggressives Agieren der russischen Nachrichtendienste.“ Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, ergänzte, dass Putin bestrebt sei, „rote Linien des Westens auszutesten.“ Die Spitzenvertreter der Geheimdienste forderten mehr Kompetenzen, um solchen Gefahren wirksam begegnen zu können.

 

Die Union befürwortet stärkere Überwachungsinstrumente, etwa die Vorratsdatenspeicherung. Nachdem US-Geheimdienste Anfang des Jahres einen möglichen russischen Anschlag auf den Rheinmetall-Chef Armin Papperger aufgedeckt hatten, kritisierte Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) in der BILD, dass Deutschland permanent Informationen aus dem Ausland brauche, da deren Sicherheitsbehörden mehr Instrumente nutzen dürften. Er betonte: „Wenn wir aber nichts dürfen – ich halte das für hochriskant, sich immer wieder auf Erkenntnisse aus dem Ausland verlassen zu müssen."

 

Liberale wie der FDP-Innenpolitiker Manuel Höferlin lehnen solche Instrumente ab. Er sagte der dpa: „Der reflexhafte Ruf nach alten und untauglichen Überwachungsinstrumenten wie der Vorratsdatenspeicherung hilft nicht weiter, wenn man Sicherheit stärken will.“ Grünen-Politiker Konstantin von Notz forderte zudem ein Sondervermögen für die innere und äußere Sicherheit und verwies darauf, dass die USA in diesem Bereich deutlich mehr investieren.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Ergebnis zum Freitag

Die Hälfte der Deutschen ist für einen Mindestlohn von 15 Euro

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Die Zahl zum Schluss

Jede:r Vierte hat ein Onlinedating-Portal genutzt

25 %

Onlinedating-Portale sind virtuelle Plattformen, die es Menschen ermöglichen, romantische Beziehungen oder Bekanntschaften über das Internet zu suchen. Vor allem jüngere Menschen mögen diese Art, um einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Rund vier von zehn 30- bis 39-Jährigen (40 %) haben schon mal ein solches Portal genutzt. Im Bundesdurchschnitt sind es nur 25 Prozent.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Über Civey

Verlässliche Markt- und Meinungsforschung seit 2015. Mit repräsentativen Umfragen, die wir online in Echzeit erheben, machen wir gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Sie wollen mehr über unsere Methodik erfahren?

­
Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

von "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 05:02 - 30 Okt. 2024