Skip to Content

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Deutsche Klimaziele von 2045 auf 2050 verschieben?

Deutsche Klimaziele von 2045 auf 2050 verschieben?

US-Wahlen + Leseverhalten |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Mittwoch

Forderung von Lindner (FDP): Deutsche Klimaziele von 2045 auf 2050 verschieben?

Genauer Wortlaut der Frage: Wie bewerten Sie die Forderung von Christian Lindner (FDP), die deutschen Klimaziele von 2045 auf 2050 zu verschieben?

­
Jetzt abstimmen*
­

Letzten Freitag legte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Grundsatzpapier für eine „Wirtschaftswende“ vor. Darin fordert er tiefgreifende Veränderungen in der Finanz- und Klimapolitik. Die deutsche Wirtschaft leidet derzeit unter schwachem Wachstum und hohen Energiekosten, was Lindner als Anlass sieht, politische Leitentscheidungen der letzten Jahre grundlegend zu überdenken. Er sprach von einem „Herbst der Entscheidungen“ für die Bundesregierung – einer Phase, in der dringende Reformen und Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt beschlossen werden müssten, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

 

Lindner plädiert für ein Ende des deutschen Alleingangs in der Klimapolitik und fordert eine Verschiebung der nationalen Klimaziele zugunsten gemeinsamer europäischer Standards. „Es hilft dem Klimaschutz nicht, wenn Deutschland als vermeintlicher globaler Vorreiter möglichst schnell […] versucht, seine Volkswirtschaft klimaneutral aufzustellen,“ so der FDP-Chef. Er argumentiert, dass eine schnellere nationale Dekarbonisierung zu unnötigen wirtschaftlichen Schäden und politischen Verwerfungen führe. Er fordert daher die Klimaneutralität auf 2050 anstatt wie geplant auf 2045 zu verschieben, um den Fokus auf wirtschaftliche Stabilität zu legen und Wettbewerbsnachteile zu verhindern.

 

Die Forderung trifft bei SPD und Grüne auf erheblichen Widerstand. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge kritisierte den Alleingang der FDP und betonte, dass die Ampel gemeinsam agieren müsse, statt „immer wieder eigene Papiere zu veröffentlichen“. Die deutschen Klimaziele sind im Klimaschutzgesetz verankert. In ihrem Parteiprogramm unterstreichen die Grünen die Verpflichtung Deutschlands und die Dringlichkeit, die Ziele auf Grundlage des Pariser Klimaabkommens konsequent umzusetzen, um die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil lehnte Lindners Vorschläge in der ARD ebenfalls ab. Er kritisierte, dass die Menschen so noch mehr verunsichert würden, als sie es ohnehin schon seien.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Ergebnis zum Mittwoch

Zwei Drittel denken, dass Deutschland eher von Harris als US-Präsidentin profitiert hätte

­
Zum Umfrage-Ergebnis
­
­

Die Zahl zum Schluss

In Bremen gibt es die passionierteste Leserschaft

41 %

Lesen Sie täglich? Dann kommen Sie vielleicht aus Bremen, denn dort scheint es deutschlandweit die meisten Bücherwürmer zu geben. Dort geben rund 41 Prozent an, täglich oder fast täglich ein Buch zu lesen. In Sachsen-Anhalt sagen das nur halb so viele (20 %). Bundesweit sind es rund 27 Prozent, die täglich ein Buch zur Hand nehmen.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Sie wollen Ihren Unternehmenserfolg durch Online-Marktforschung optimieren? Dann sollten Sie auf unsere Live-Daten setzen. Informieren Sie sich jetzt über unsere maßgeschneiderten Lösungen.

Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

by "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 07:36 - 6 Nov 2024