Zum Inhalt springen

Newsletter Anmeldungen Webseite

andreas@corazondecacao.com

Erbschaftssteuer auf Eigenheime senken?

Erbschaftssteuer auf Eigenheime senken?

Befugnisse für Geheimdienste + Fleischkonsum |͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Die Umfrage zum Samstag

Sollte die Erbschaftssteuer auf Eigenheime reduziert werden?

Genauer Wortlaut der Frage: Wie bewerten Sie die Pläne der Union, die Erbschaftssteuer auf Eigenheime zu reduzieren?

­
Jetzt abstimmen*
­

Die Union plant, im Falle eines Wahlsiegs bei der nächsten Bundestagswahl die Erbschaftssteuer auf Eigenheime zu senken. Voraussetzung soll sein, dass die Häuser mindestens zehn Jahre lang entweder selbst genutzt oder vermietet werden. Künftig könnten Erben auch dann von der Erbschaftssteuer befreit werden, wenn sie die Immobilien nicht selbst bewohnen.

 

„Die Erbschaftssteuern für Eigenheime sind zu hoch. Die Menschen haben Angst davor, dass Immobilien nicht vererbt werden können, weil ihnen der Staat zu tief in die Tasche greift“, erklärte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in der Bild-Zeitung. Auch Claudia Raffelhüschen von der FDP-Bundestagsfraktion befürwortet eine Reform: „In einem ersten Schritt könnte man etwa die selbst genutzten Immobilien innerhalb der Familie generell, auch bei Vermietung, von einer Erbschaftssteuer befreien“, sagte sie der Welt. Zudem forderte sie eine Anpassung der Freibeträge an die Inflation.

 

Kritik an dem Vorstoß kommt aus der SPD. Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, argumentierte in der Welt, dass Mieteinnahmen aus geerbten Eigenheimen zur Zahlung der Steuer genutzt werden könnten. „Das Vermögen bleibt in der Familie.“ Außerdem kritisierte er, dass die Union keine Maßnahmen gegen Steuerschlupflöcher bei größeren Erbschaften vorschlage.

*Mit einem Klick auf „Jetzt Abstimmen“ werden Sie automatisch auf civey.com und in unseren Umfrage-Widgets eingeloggt und können unmittelbar an allen Umfragen teilnehmen. Um diesen Service zu ermöglichen, wird ein notwendiger Cookie gesetzt. Alternativ können Sie sich auch auf civey.com mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

­

Das Umfrage-Ergebnis von gestern

Mehr Befugnisse für Geheimdienste, um besser gegen russische Spionage vorgehen zu können?

Umfrage von gestern: Falls Sie noch nicht abgestimmt haben, kommen Sie hier direkt zur Abstimmung

­
Hier geht's zum Ergebnis
­
­

Die Zahl zum Schluss

Rund ein Fünftel der Deutschen isst täglich Fleisch oder Wurst

22 %

22 Prozent der Deutschen geben aktuell an, täglich Fleisch oder Wurst zu essen. Laut Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung lag der Verzehr von Fleisch 2023 bei rund 53 Kilogramm pro Kopf. Der Fleischkonsum ist tendenziell rückläufig. Dauerhaft erhöhter Fleischkonsum kann laut Experten das Risiko für Krankheiten wie Darmkrebs erhöhen.

­
Hier geht's zur Umfrage
­
­

Über Civey

Verlässliche Markt- und Meinungsforschung seit 2015. Mit repräsentativen Umfragen, die wir online in Echzeit erheben, machen wir gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar. Sie wollen mehr über unsere Methodik erfahren?

­
Civey

Know more. Act better.

­

Civey GmbH   |   Alte Jakobstraße 85/86   |   10179 Berlin

Geschäftsführung: Janina Mütze, Gerrit Richter

Amtsgericht Charlottenburg, HRB165277B   |   USt-IdNr.: DE298637706

kontakt@civey.com   |   civey.com   |   +49 30 120747060

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf Newsletter abmelden.

von "Clara von Civey" <kontakt@civey.com> - 04:02 - 30 Okt. 2024